top of page

                                            Projekte der Klassen im laufenden Schuljahr 2017/18

Die vierten Klassen besuchten im September das RUZ (Regionale Umweltzentrum) in Hardegsen. Hautnah durften sie miterleben, wie der Schulalltag der Kinder früher aussah. Sie zogen die auf dem Land übliche Schulkleidung an und spielten eine Unterrichtsstunde aus der früheren Zeit nach.  

Schule früher

Schule heute

Einen großen Mähdrescher einmal ganz aus der Nähe betrachten, hineinklettern und viel über die technische Seite der Getreideernte erfahren....

Firma Hilmer aus Moringen ermöglichte auch in diesem Jahr allen Drittklässlern dieses tolle Erlebnis.

Gesunde Ernährung kann so lecker sein! 

Die dritten Klassen bereiteten aus Gemüse- und Obstsorten und anderen gesunden Zutaten schmackhafte Gemüsespieße zu.

Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die dritten Klassen ihren Schulvormittag auf dem Gelände des Europäischen Brotmuseums in Ebergötzen. 

Brot backen, eine Bockwindmühle besichtigen und eine Museumsrallye standen auf dem Programm.

Im Wald lernt es sich besonders gut! Das probierten die Klasse 2a und 4c an einem Septembertag aus. Baumstümpfe wurden untersucht, Rindenabdrücke gemacht, Spinnen und Pilze wurden kamen unter die Lupe. Zum Schluss freute sich jedes Kind über einen besonderen Schatz im Wald.

Die Klasse 4c nahm am Freitag, 13. 11. am Internationalen Vorlesetag teil.

Singgottesdienst in der Liebfrauenkirche zum Lucia-Tag

"Wir tragen ein Licht durch die Dunkelheit,
singen ein Lied, um uns Mut zu machen.
Ist unser Lichtlein auch noch so klein,
wir sind ein Lichtermeer. 
Frieden auf Erden.
Nie wieder Krieg!
Hoffnung den Kindern
Und dass es Brot für alle gibt."

Die Klasse 3c hatte viel Spaß beim diesjährigen Schultanztreffen.

Die Dritten im Rathaus!

Unsere DrittklässlerInnen wollten es ganz genau wissen: Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? Wie kann man das werden? Ist der Beruf schwer?

Wann verschwinden die Baustellen vor der Schule (...)? Viele Fragen rund um die Arbeit im und um das Rathaus beantwortete die Bürgermeisterin Frau Müller- Otte den Kindern der Löwenzahnschule.

bottom of page