top of page

Einschulung 2020/21

Schultüte groß farbig.jpg

Gut behütet sollen die Erstklässler*innen in das Schulleben starten. Unter diesem Motto stand der diesjährige Einschulungsgottesdienst, der in diesem Jahr mit Abstand und unter den Hygienemaßnahmen der Löwenzahnschule in der Turnhalle mit unserer Pastorin Frau Lüskow gefeiert wurde. "Alles ist anders in diesem Jahr!" Diesen Satz hörten wir immer wieder. Spiel und Gesang fehlten, aber die kleinen "Löwenzähnchen" und ihre Angehörigen nahmen erwartungsvoll und froh gestimmt an der etwas anderen Einschulungsfeier teil, die vom Einschulungsteam unter der Federführung von Frau Vach organisiert und durchgeführt wurde. Die Pastorin brachte jedem Kind eine blaue bedruckte "Himmelsmütze" mit, die die Kinder auch nach der Einschulung beschützen soll. Liebe Klasse 1a und 1b, wir wünschen euch allen einen schönen Schulbeginn!

EinschulungFoto von Bea.jpg
Pustekind%20corona_edited.png

Plattdeutsch an der Löwenzahnschule

....snack Platt!

Tro dek wat!

Die Pandemie erfordert zurzeit viele kreative Lösungen. Gerade unter den derzeitigen Lernbedingungen in der Schule ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihre Sprachkompetenz in einem Lesewettbewerb auf Plattdeutsch freiwillig unter Beweis zu stellen. An der Löwenzahnschule in Moringen haben sieben Kinder aus dem 2. – 4. Schuljahrgang fleißig Texte vom „dicken, fetten Pannkauken“, „vom sseute Bree“, einem „kleinen roren Hawwen“ und „de Büdelratte“ lesen geübt. Aufgrund der Hygienevorschriften fand der Wettbewerb digital statt. Die Kinder sendeten ihren plattdeutschen Beitrag als Audiodatei per Mail. Dieser wurde von der Jury, bestehend aus Frau Gerda Mikan als außerschulische Expertin und Frau Vach, Plattdeutschbeauftragte der Löwenzahnschule, ausgewertet. Als Schulsiegerin ging Kaja Behrendt (Jahrgang 3) aus dem Wettbewerb hervor. Den zweiten Platz belegte Liam Brinkhoff (Jahrgang 2) dicht gefolgt von Elisabeth Baak (Jahrgang 4). Zwei dieser „Plattsnacker“ werden die Löwenzahnschule beim digitalen Landeswettbewerb vertreten.

Als jüngste Teilnehmerin zeigte Aurora Floringer mit sieben Jahren viel Freude an der plattdeutschen Sprache. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude am plattdeutschen Lesen und der niederdeutschen Sprache zu wecken“, erläutert Frau Vach. Auch Kinder, die das Plattdeutsche nicht vom Elternhaus kannten, haben sich mit dieser neuen Sprache auseinandergesetzt. Die originellen Beiträge von Charlotte Hermanski, Marco Bierwirth und Bella Jahn brachten die Jury so manches Mal zum Schmunzeln.

IMG_0952.jpeg
bottom of page