top of page

Liebe Erstklässler*innen,
das Team der Löwenzahnschule wünscht euch einen tollen Schulstart!

 

Die Stadtwerke Leine – Solling GmbH hat den ABC-Schützen in diesem Jahr den Einstieg in die Schule mit einer Bio-Snack-Box-Weltkugel, gefüllt mit einem Apfel aus der Region, versüßt. Jennifer Hagedorn, von den Stadtwerken Leine – Solling überreichte das Präsent. Die Bio-Snack-Box spart Verpackungsmüll und ist gut für die Umwelt, da sie aus Zuckerrohr gefertigt wurde. Vielen Dank für dieses praktische und leckere Geschenk zur Einschulung! 

Zirkus Bellissimo

"Hereinspaziert, meine Damen und Herren! Erleben Sie nun unsere spektakuläre Vorstellung im Zirkus Bellissimo! Viel Vergnügen!"

Im Laufe unserer Zirkusprojektwoche wuchsen die Kinder der Löwenzahnschule wieder mal über sich hinaus. An jedem Tag wurde fleißig im Zirkuszelt und in der Turnhalle trainiert, um dann in einer Vorstellung stolz ihr Können den Eltern, Verwandten und Freunden zu  präsentieren. Toll, dass dieses wunderbare Projekt nach so langer Zeit  wieder möglich war. 

Hier geht es zur Galerie, die in Kürze weitere Eindrücke unserer Zirkusarbeit präsentiert.

Sankt Martin war ein guter Mann....

Unter diesem Motto stand der diesjährige Schulgottesdienst, an dem die Schüler*innen der Löwenzahnschule und die kommenden Schulkinder aus den Kindergärten teilnahmen.

Lebendig und eindrucksvoll gestalteten die Schulkinder den Gottesdienst mit, der von Herrn Pastor Lüskow und dem Löwenzahnteam organisiert wurde.

"Hüpfende Herzen"

Hier  gelangen Sie zur Website von "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung

Seilspringen macht Schule

Endlich konnten die Kinder des vierten Jahrganges der Löwenzahnschule am Dienstag, dem 28.02.2023 wieder am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Mit viel Freude und großem Einsatz haben die Viertklässler verschiedene Seilsprungvariationen trainiert, um sie abschließend einem kleinen Publikum vorzuführen. Ziel des Skipping Hearts-Projektes ist, die Kinder zu motivieren sich mehr zu bewegen und damit späteren Herzerkrankungen vorzubeugen. Zu mitreißender Musik wurde Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination und Rhythmusgefühl verbessert. Ein gelungenes Projekt!

Plattdüütscher Lesewettbewerb

Kinder der Löwenzahnschule messen sich.

"Wir sehen Sprachenvielfalt als Bereicherung und möchten verhindern, dass die Plattdeutsche Sprache verschwindet“, erklärt Liane Vach, Plattdeutschbeauftragte der Löwenzahnschule.

Sie gehörte mit Jutta Kleinsorge und Ernst Schrader zur Jury beim diesjäjhrigen „Plattdüütschen Lesewettstriet“ der Moringer Grundschule. Zwölf Dritt- und Viertklässler stellten ihre Sprachkompetenz mit Texten von „Büdelratten“, „Pannkauken“ und „Hawwen“ unter Beweis.

Als Schulsieger ging Liam Brinkkhoff vor Karl Wolkenhauer und Aurora Floringer hervor. Diese „Plattsnacker“ vertreten die Löwenzahnschule im April beim Kreis-/Bezirkssentscheid auf Plattdeutsch in Bodenfelde. Ohne Vorkenntnisse aus dem Elternhaus zeigten alle Kinder gute Leistungen und Freude beim plattdeutschen Lesen. Die originellen Beiträge brachten die Jury so manches Mal zum Schmunzeln.

Und ja.....! Beim plattdeutschen Vorlesewettbewerb auf Kreissebene in Bodenfelde haben die drei Kinder der Löwenzahnschule mit Bravour gewonnen.
Für Karl und Liam geht die Reise weiter zum Bezirksentscheid nach Nienburg an der Weser.
Viel Glück!

Erfolgreich – trotz Corona!

Am 16. März 2023 fand zum 29. mal der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Nachdem wir 2 Jahre coronabedingt pausieren mussten, haben sich die Schüler der 3. und 4. Klassen seit Dezember zusätzlich mit einer wöchentlichen „Denksportstunde“ darauf vorbereitet. Das Training hat sich gelohnt.

66 Schüler*innen haben sich freiwillig der Herausforderung gestellt.

Es waren Teilnehmer*innen aus über 11300 Schulen in Deutschland dabei, davon ca. 160000 Dritt –und 150000 Vierklässler.

Unsere Schüler waren sehr erfolgreich. Sie konnten sogar Platzierungen erreichen.

Klasse 3:                                                

Mona Lenkewitz     1. Platz

Leny Hilmer             2. Platz

Aaron Haake           2. Platz

Thomas Neufeld     3. Platz

Zusätzlich wurde Mona Lenkewitz mit einem Känguru – T-Shirt (für die meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) geehrt.

Klasse 4:

Lias Kunkel              3. Platz

Fill Arndt                  3. Platz

Henry Lutze             3. Platz

Feodor Carstens     3. Platz

Christoph Gerls       3. Platz

Michel Fischer         3. Platz

Liam Brinkhoff         3. Platz

Das besonders Bemerkenswerte ist aber das Gesamtabschneiden unserer Schule. Von den 66 Schüler*innen haben 52 Schüler*innen eine bessere Punktzahl als der deutschlandweite Durchschnitt erreicht.

Im nächsten Jahr findet der Wettbewerb am 18. April statt. Wir wollen wieder dabei sein.
Elke Demuth

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Sport an der Löwenzahnschule

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Sportskanonen, die beim Kreiswettkampf der Schulen im "Ball über die Schnur" in Dassel den zweiten Platz belegt haben! 
An dem Völkerball- und Wettkegelturnier nahmen allen Kinder des vierten Jahrgangs erfolgreich teil.

Auch beim Bezirksentscheid des„Plattdüütschen Lesewettstriets“ am 24. Mai 2023 in Nienburg an der Weser konnten unsere beiden "Plattsnacker" Karl und Liam punkten. Liam gewann den 3.Preis für den 3. Jahrgang und Liam freute sich über den 2. Preis des 4. Jahrgangs. Das war eine tolle Erfahrung! 

bottom of page